Als Sophia zur Welt kommt, weiß ihr Vater: Sie ist etwas Besonderes. Doch dann erkrankt sie an Leukämie. Michael Martensen erzählt von wunderbaren Fügungen und großen Enttäuschungen im Leben seiner geliebten Tochter.
Und was es bedeutet, loslassen zu müssen.
Leukämie wird von einer spontanen Umlagerung des Erbgutes ausgelöst. Plötzlich stehen einander sonst weit entfernte Gene gegenüber und leiten dadurch eine unkontrollierte Vermehrung von weißen Blutkörperchen ein. Diese verhindern im Laufe der Zeit immer mehr die normale Blutbildung bis als Folge Blutarmut auftritt. Die Patienten sind blass, müde, klagen über Kopfschmerzen und kommen nicht auf Touren. Durchschnittlich sind 1,5 Menschen von 100.000 davon betroffen. Während nur 2 bis 3 Prozent aller kindlichen Anämien diesem Leukämietyp angehören, beträgt ihr Anteil bei Erwachsenen (meist ab 50. Lj.) 10 bis 20 %. Wie bei jeder Krankheit, die eher selten auftritt, wird leider oft erst spät die richtige Diagnose gestellt und mit der medikamentösen Behandlung begonnen.
Von der Firma Roche wurde ein Medikament mit dem Wirkstoff „Imatinib“ auf den Markt gebracht, das die bisher nicht kontrollierbare Vermehrung der weißen Blutkörperchen unterbindet. Es gibt das Medikament in Kapselform im Handel. Täglich müssen vier davon geschluckt werden. 120 Kapseln kosten ca 3.000 €. Eine Heilung ist derzeit noch nicht möglich.
In jedem Fall raten wir zur Zusammenarbeit mit dem gut ausgebildeten Fachleuten ihres Vertrauens:
beachten Sie bitte unsere Übersetzungshinweise
Impressum und Ansprechpartner Bankverbindung